Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calystronvia, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
calystronvia
Haus 51, Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau, Deutschland
Telefon: +4951130094277
E-Mail: info@calystronvia.sbs
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen binnen 30 Tagen und informieren Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten.
2. Art der gesammelten Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt zum Teil automatisch durch unsere IT-Systeme, zum Teil durch bewusste Eingaben unserer Nutzer.
Automatisch erhobene technische Daten
- IP-Adresse und Informationen über verwendeten Internetanbieter
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs sowie Verweildauer
- Betriebssystem, Browser-Typ und verwendete Browser-Version
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
- Bildschirmauflösung und Geräteinformationen
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Kontaktaufnahme oder Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter oder Kursbenachrichtigungen
- Profilinformationen für Lernplattform-Accounts
- Kommentare und Bewertungen zu Inhalten
- Hochgeladene Bilder für Übungszwecke in unseren Kursen
Wichtiger Hinweis: Die Angabe personenbezogener Daten ist für die Grundnutzung unserer Website nicht erforderlich. Für die Teilnahme an Kursen oder den Erhalt von Informationsmaterialien sind jedoch bestimmte Angaben notwendig.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der angegebenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Logfiles) |
Durchführung von Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach Kursende |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenbetreuung | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Detaillierte Zweckbeschreibung
Webseitenbetrieb: Technische Daten werden zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung unserer Website verarbeitet. Dies umfasst die Fehleranalyse, Schutz vor Cyber-Angriffen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienste.
Bildungsangebote: Für die Durchführung unserer Fotografie-Kurse zu Lichtmanipulation verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten, verfolgen Lernfortschritte und stellen Kursmaterialien bereit. Ihre Übungsbilder werden ausschließlich zu pädagogischen Zwecken verwendet.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Externe Dienstleister
- Hosting-Provider: Bereitstellung der technischen Infrastruktur unserer Website
- E-Mail-Service: Versendung von Kursbestätigungen und Newsletter
- Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Kursgebühren (nur bei Buchung)
- Cloud-Storage: Sichere Speicherung von Kursmaterialien und Nutzer-Uploads
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Übertragung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte. Ihre Daten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen mit, werden wir diese umgehend vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei einer Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Senden Sie eine E-Mail an: info@calystronvia.sbs
Oder schreiben Sie uns per Post an die oben genannte Adresse
Wir bearbeiten Ihren Antrag binnen 30 Tagen
6. Datensicherheit und Speicherung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherorte und -dauer
Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und den in dieser Erklärung genannten Fristen. Nach Ablauf werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Hier erfahren Sie, welche Cookies verwendet werden und wie Sie diese kontrollieren können.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Session-Informationen während eines Kursbesuchs.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese merken sich Ihre Präferenzen und ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Kursempfehlungen.
Analyse-Cookies
Zur Optimierung unserer Website analysieren wir anonymisiert das Nutzungsverhalten. Diese Daten helfen uns, beliebte Inhalte zu identifizieren und die Website kontinuierlich zu verbessern. Eine Personenzuordnung ist ausgeschlossen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen oder unser Cookie-Banner anpassen. Eine Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen.
8. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Bei Teilnehmern unter 16 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Besondere Schutzmaßnahmen
- Altersprüfung bei der Anmeldung zu Kursen
- Einholung der elterlichen Einwilligung bei unter 16-Jährigen
- Besonders sparsame Datenerhebung bei jugendlichen Teilnehmern
- Regelmäßige Überprüfung der Einwilligungen
- Besondere Sorgfalt bei der Veröffentlichung von Arbeiten Minderjähriger
Sollten wir erfahren, dass Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung erhoben wurden, werden diese umgehend gelöscht. Erziehungsberechtigte können jederzeit die Löschung der Daten ihrer Kinder verlangen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Datenschutzbestimmungen im Zielland
- Minimierung übertragener Datenmengen
- Verschlüsselte Übertragung und Speicherung
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
Über eventuelle Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben das Recht, einer solchen Übertragung zu widersprechen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling-Technologien, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten.
Algorithmusbasierte Empfehlungen
Zur Verbesserung Ihres Lernerlebnisses können wir algorithmusbasierte Kursempfehlungen aussprechen. Diese basieren auf Ihren bisherigen Kursbesuchen und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Eine automatische Anmeldung oder Abbuchung findet niemals statt.
Alle bedeutsamen Entscheidungen bezüglich Ihrer Teilnahme an unseren Angeboten treffen Sie selbst. Sollten sich diese Praktiken ändern, werden wir Sie umfassend informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO sowie dem BDSG.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Datenschutzteam unter info@calystronvia.sbs