calystronvia Logo
calystronvia Lichtmanipulation in der Fotografie

Unsere Reise durch das Licht

Von der ersten Idee bis zur führenden Plattform für kreative Lichtgestaltung – entdecken Sie die Meilensteine unserer Geschichte

2019

Die Geburt einer Vision

Es begann in einer kleinen Dachgeschosswohnung in Düsseldorf. Cassian Wolter, damals noch Student der Medientechnik, experimentierte mit verschiedenen Beleuchtungstechniken für seine Abschlussarbeit. Was als persönliches Projekt startete, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Die ersten Tutorials entstanden aus purer Neugier – wie verändert sich eine Szene, wenn man das Licht anders setzt?
Der Durchbruch kam, als Cassian seine Techniken in einem lokalen Fotografie-Workshop vorstellte. Die Resonanz war überwältigend. Binnen weniger Wochen meldeten sich Fotografen aus ganz Deutschland, die mehr über diese innovativen Ansätze erfahren wollten. So entstand die Idee für calystronvia – eine Plattform, die das Wissen um Lichtmanipulation zugänglich macht.
3 Monate
von der Idee zum ersten Workshop
2021

Wachstum und neue Horizonte

Der Umzug nach Bedburg-Hau markierte einen wichtigen Wendepunkt. Was einst als Ein-Mann-Betrieb begann, entwickelte sich zu einem kleinen aber feinen Team von Lichtexperten. Die Pandemie zwang uns, kreativ zu werden – digitale Workshops ersetzten die Präsenzveranstaltungen, und überraschenderweise erreichten wir dadurch noch mehr Menschen.
In dieser Zeit entstanden auch unsere ersten internationalen Kooperationen. Fotografen aus der Schweiz, Österreich und sogar den Niederlanden buchten unsere Online-Sessions. Die Nachfrage nach spezialisierten Kursen zur Produktfotografie und Porträtbeleuchtung stieg rasant an.
450+ Teilnehmer
absolvierten 2021 unsere Programme
2025

Blick in die Zukunft

Heute stehen wir an der Schwelle zu aufregenden neuen Entwicklungen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung noch individuellerer Lernansätze. Ab Herbst 2025 planen wir intensive Mentoring-Programme, bei denen Teilnehmer über mehrere Monate hinweg persönlich begleitet werden.
Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, aber unser Grundprinzip bleibt gleich: Wir glauben daran, dass jeder die Kunst der Lichtgestaltung erlernen kann. Es ist nicht nur Technik – es ist ein kreativer Prozess, der Geduld, Experimentierfreude und vor allem Spaß an der Sache erfordert.
August 2025
Start der neuen Mentoring-Programme

Warum wir tun, was wir tun

Licht ist überall, aber die wenigsten Menschen verstehen wirklich, wie sie es gezielt einsetzen können. Wir haben erlebt, wie sich die Augen von Workshop-Teilnehmern weiten, wenn sie zum ersten Mal bewusst wahrnehmen, wie sich eine Szene durch kleine Änderungen der Beleuchtung komplett verwandelt.

Diese Momente der Erkenntnis sind es, die uns antreiben. Wir wollen Menschen dabei helfen, das Potenzial zu entdecken, das in jedem Foto steckt. Dabei geht es nicht um teure Ausrüstung oder komplizierte Theorie – sondern um das Verständnis für Licht als kreatives Werkzeug.

Das Gesicht hinter calystronvia

Cassian Wolter

Gründer & Lichtexperte

Nach seinem Studium der Medientechnik spezialisierte sich Cassian auf die Kunst der Lichtführung in der Fotografie. Seine unkonventionellen Ansätze und die Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machten ihn schnell zu einem gefragten Mentor. Wenn er nicht gerade Workshops hält, experimentiert er in seinem Studio mit neuen Beleuchtungstechniken oder erkundet die Natur mit seiner Kamera.